Ladybamboo Guestbook & News

Latest News - Guest comments and advise - what others have to say about us

Monday, January 05, 2015

Neue Bekannte

Gerade haben wir Besuch von neuen Bekannten getroffen - und das hat uns ermutigt nach langer Zeit wieder unser eigenes Gästebuch zu reaktivieren.

Aber lassen wir erstmal unsere Gäste selber zu Wort kommen:

Wir haben Ubud zum Standort für die nächsten Tage gewählt und sind deshalb bei der Wahl einer Unterkunft etwas wählerischer als sonst. Gar nicht so einfach, nachdem die Kleinstadt mittlerweile nicht nur bei Rucksacktouristen sondern auch bei Pauschaltouristen beliebt ist und ein entsprechend breit gefächertes Angebot bereithält. Die Tipps im Reiseführer unseres Vertrauens in der aktuellsten Auflage (Dez. 2014) weisen eine erste Richtung. Ärgerlich nur, dass ein besonderer Tipp der Redaktion die Auszeichnung gleich als Gelegenheit für eine saftige Preiserhöhung aufgreift. Das trübt nicht nur den ersten durchaus positiven Eindruck, sondern ist für uns gleich ein Grund für eine Ausdehnung der Suche im weiteren Umkreis. Aber so ganz überzeugen kann keine der großenteils neu gebauten Domizile am Ende der Jalan Bisma.

Also marschieren wir zurück zur Hauptstraße in Ubud und biegen in die Jalan Kajeng. Dort „steht“ der zweite Koffer der Redaktion. Und das zu Recht. Wenige Meter eine Auffahrt hinunter gelangt  man zur Pforte der Ladybamboo Villa. Hinter den beiden Türflügeln glaubt man zunächst einen Dschungel zu betreten. Die Steinplatten eines schmalen Wegs führen durch den dicht bewachsenen Innenhof zum Gemeinschaftsbereich der Anlage – die einstöckigen Gebäude mit den individuell eingerichteten Zimmern verbergen sich rechts und links davon. Erster Eindruck: Eine Location mit Charakter; kein glattgebügeltes Resort für den Pauschaltouristen: Am großen Tisch des nach zwei Seiten offenen Essbereichs mit angrenzender Pool-und Spa-Sektion treffen wir Reki Mayangsari. Sie betreibt dieses versteckte Kleinod gemeinsam mit ihrem deutschen Mann Lambert...


Read more »

Labels: , , , ,

Sunday, March 01, 2009

Ladybamboo kulinarische Radtour

Radtour Ubud Bali Ladybamboo
Wir hatten die Tour in der Ladybamboo gebucht, die auch die Abholung von unserem Hotel in Flughafennähe organisiert. Die eigentliche Radtour beginnt mit einem Frühstück in einem Bergdorf nahe des Bratansees. Bei einer traumhaften Aussicht, oberhalb von unbeschreiblich grünen Reisterrassen in einem Gebirgspanorama, weiß man nicht, was man mehr genießen soll, Frühstück oder Landschaft ?

Gut gestärkt, nach einer kurzen Einweisung auf die Fahrräder haben wir die Radtour begonnen. Entlang kleiner Dörfer und Reisfelder ging die Tour über Nebenstraßen in Richtung Ubud.

Unser Tourguide, Bagi, lies es sich nicht nehmen alles Sehenswerte zu erklären. Reisbauern, die bei der Vorbereitung zur Saat das Feld umgepflügt haben oder ein kurzer Stop auf einem kleinen Biohof, auf dem uns zwar bekannte aber als Pflanze gänzlich unbekannte Kräuter und Gewürze angebaut werden, Palmen, die zur Herstellung von Palmzucker und Arak "angezapft" werden.

Keine Frage blieb offen und das ganze auch noch zum anfassen. Sogar an kalte Getränke und Obst während der Schattenpausen an ebenfalls interessanten Plätzen, die an Angkor erinnern, hatten Bagi und seine Begleitmanschaft gedacht. Weiter ging der Weg durch Wiesen und Felder bis zu Bagis Haus. Dort angekommen wurde uns von Bagis Gattin ein sehr köstliches balinesisches Mittagessen geboten.

Ein tolles Erlebnis.

Radtour Ubud Bali Ladybamboo


Kathi und Guido

Die Beiden hatten eines der Spezialangebote der Ladybamboo genutzt, das Paket Bike und Cook. Preis des gesamten Tour inklusive Abholen von ihrem Hotel, Fahrradtour, Übernachtung, Essen und Kochkurs ist 95 Euro pro Person, mindestens zwei Teilnehmer.

Die 2 Tages Tour beginnt um 7 Uhr an ihrem Strandhotel, es folgt eine ca. 1 - 1 1/2 stündige Fahrt mit dem Auto in die Nähe von Bedugul, von dort geht es dann mit dem Radl in die Vororte von Ubud mit spezieller Erklärung des balinesischen Reiskultur. Dieses Ubud Kennenlern Angebots schliesst neben der Radtour, dem bekannten Ladybaboo-Kochkurs eine Übernachtung in einem sehr komfortablen Zimmer, 2 x Frühstück, 2 x Mittagessen und Arrangments für einen balinesischen Tanzabend im Zentrum von Ubud ein. Radtour Ubud Bali Ladybamboo
Die Fahrradtour kann natürlich auch direkt von Gästen der Ladybamboo als Tagestour gebucht werden. Sie ist ebenfalls Teil der Komfortversion unserer Bali Rundreisen, einem gemeinsamen Angbot für Bali Einsteiger mit anderen kleinen in Bali beheimateten Unternehmungen.

Labels: , , , , , , ,

Friday, February 20, 2009

Birthday

7B970793-67A9-4F3C-9F3F-9BD7A992E596.jpg

My wife and I have the pleasure of staying at the Lady Bamboo and found the experience very good. In particular, we were so appreciative of the care and attention taken to make my wife's birthday a very special occasion . We recommend the Villa very highly and hope to return.

Dana and Jack Adams, designers, phoenix, arizona

Labels: , , , ,

Monday, February 16, 2009

Ladybamboo Kochkurse

Balinesisch Kochen in UbudDie Ladybamboo Kochkurse finden bei Bedarf täglich statt, ab zwei Personen. Preis ab 30 Euro für einen Ein-Tages Kurs, Discounts für Gäste der Ladybamboo Villa und für mehrtägige Kurse. Buchung hier:

Labels: , , , ,

Die Welt aus anderer Sicht

Im letzten September wurde in der Tageszeitung die Welt Bali und insbesondere Ubud als weltweit einmaliges Reiseziel in einmaliger Umgebung vorgestellt, als Reaktion gab es auch kritische Stimmen. Der Artikel ist auch deshalb lesenswert, weil er mit eine Dank an uns endet:-) wie uns gerade der Peter von Acomo Jewelry aus den USA wissen liess. Danke für den Hinweis, Peter.

Wir haben liebenswerte Menschen auf Bali kennengelernt.
Danke an Daniel, Reki und Lambert für die Gastfreundschaft.
Danke besonders an Eka und Agas für die Begleitung.

Karin und Klemens, Potsdam


Ladybamboo Pool


Wir danken Euch, auch für das grossartige Photo vom Pool.


Die beiden Gäste haben an einer 14 tägigen Bali Rundreise teilgenommen, die von der Ladybamboo regelmässig zusammen mit anderen kleineren Unterkünften und Tourunternehmen organisiert wird, falls Sie daran Interesse haben bitte bei ihrer Buchungsanfrage erwähnen.

Labels: ,

Sunday, October 19, 2008

A story about our Ladybamboo Logo

7B970793-67A9-4F3C-9F3F-9BD7A992E596.jpgAnother example of a business owner who has waited more than a year for a patent is Reki Mayangsari of Ladybamboo Villa in Ubud.

Mayangsari told me about an incident which jolted her out of her complacence. In 1999 she went to Toraja and stayed at the Novotel Hotel. On a rafting trip she saw the logo she had designed herself on the hotel's lunch box. On returning to the hotel, she saw her logo again in its Bamboo Bar.

She promptly confronted the general manager about the appropriation of her design. Being honest, and probably taken aback by Mayangsari's assertiveness, the French manager by the name of Fabrice showed his good faith by withdrawing the logo from the hotel property.

When Mayangsari investigated, she found the source of the problem. Two years before she had been conducting research in Toraja and went to a printer to have some business cards made. Without her knowledge, the printer allegedly kept the design. When Novotel contacted them to have a design made, they presented her logo to Novotel as their creation.

The incident prompted Mayangsari to have her logo patented. She contacted the relevant authorities but a year and a half later after much to-ing and fro-ing and various fees, she is still waiting.

One would think copyright and patent registration would be a fairly straightforward matter as it is elsewhere, but apparently not in Indonesia. More...

Labels: ,

Friday, October 17, 2008

Kochen mit Ladybamboo

Ein Souvenir, das keinen Platz im Koffer benötigt, ist ein Kochkurs bei Reki im Ladybamboo. Alle Geheimnisse der Bali-Küche, kann man dabei nicht lüften, aber man kann sich ihnen nähern.
Einkauf auf dem MarktEin Kurs, hier "Cooking Class" genannt, beginnt mit dem morgentlichen, gemeinsamen Einkaufen auf dem Markt. Alle bei uns in Deutschland erhältlichen Gemüsesorten gibt es hier auch und noch einpaar mehr. Eine aufregende Farb- und Geruchsorgie bieten die exotischen Früchte und Gewürze den Augen und der Nase. Wobei die Ohren auch nicht zu kurz kommen. Die Fleischabteilung ist so frisch, dass die spätere Mahlzeit teilweise noch kreucht, fleucht und gackert. Zartbesaitete können da schon mal überlegen, ob sie nicht Vegetarier werden sollen. Die Anonymität der deutschen Supermarkt-Fleischabteilung ist Welten entfernt. Um neun Uhr morgens wird dieser Teil des Marktes dann geschlossen. Dafür öffnen die "Markenuhren- Pashmina- und sonstigen Souvenir-Händler" ihre Stände.
Der Kochkurs setzt sich fort mit der Einführung in die Welt von Ingwer, Curcuma. Tamarinde und ihren vielen Co's. Danach erfolgt als erste praktische Übung das Zerkleinern und Mischen der Zutaten. Eines der wichtigsten Küchenutensil ist auf Bali eine Schale aus rauem Lavastein und ein ebenso rauer, schwerer Mörser. Für die Herstellung der unglaublich aromatischen Grundpaste "Bumbu Ulak" sind diese Gegenstände genau so wichtig, wie die Gewürze selbst. In Deutschland kann man im Supermarkt einen schwachen Abklatsch dieses Gewürzbreis als Curry-Paste kaufen. Aber nicht nur Gewürze werden mit diesem Mörser gerieben, auch Fleisch und Fisch für Saté (Fleischstäbchen vom Grill) werden damit zu Brei zerkleinert.
Am Wok am Werk

An diesem Tag standen für sechs Kochlehrlinge auf dem Arbeits-und Speiseplan:
* Gemüse in klarer Hühnersuppe,
* Fisch, Garnelen und Pilze in Kokosmilch,
* Huhn-Tofu-Curry,
* Geflügel-Saté und
* schwarzer Reispudding zum Nachtisch.

Ich selbst war nur als Beobachterin und am Ende auch als dankbare Nutznießerin an der Tafel anwesend. Was ich persönlich aus diesem Kurs, als gewichtsloses Souvenir nachhause nehmen werde ist: Die Gewürzpaste, auch wenn es nur eine aus dem Glas ist, immer zuerst in heißem Pflanzenöl rösten.

Und ich bin mir sicher, dass ich mich, sobald der Duft in meine Nase steigen wird, immer an diesen Kochkurs, unter exotischen Pflanzen, im Garten von Ladybamboo erinnern werde: Kochen wie auf Bali!

Ulla Neumann

Balinesisch Kochen in UbudDie Ladybamboo Kochkurse finden bei Bedarf täglich statt, ab zwei Personen. Preis ab 30 Euro für einen Ein-Tages Kurs, Discounts für Gäste der Ladybamboo Villa und für mehrtägige Kurse. Buchung hier:

Labels: , , , ,

Thursday, October 16, 2008

Mariniertes Gemüse mit Kokosmilch

Violet auf Bali
Aus der Ladyküche
mit den folgenden Zutaten auf den Tisch:

  • 15 Stk Grüne Bohnen, klein schneiden (5 cm Stücke)

  • 5 Stk Karotten, klein schneiden (1x1x5 cm)

  • 1 Stk Gurke, schälen, klein schneiden (1x1x5 cm)

  • 1 Stange Lemon Grass

  • 500 ml Kokosmilch

  • 3 Lime Blätter

  • 2.5 cm Ingwer, schälen, in Scheiben schneiden

  • 2 EL Pflanzenöl

  • 4 Knoblauchzehen

  • 6 Schalottenzehen

  • 1 EL Zucker

  • 3 cm Galgant

  • 3 Stk Kerzennüsse, gebraten

  • 2 Stk Salam Blätter, falls vorhanden

  • 2.5 cm Kurkuma

  • 1 Zitronensaft, Tamarinde oder Essig

  • Pfeffer, zum Abschmecken

  • Salz, zum Abschmecken

Zubereitung:


1.  Die grünen Bohnen und die Karotten getrennt in heißem Wasser köcheln, bis sie halb gar sind. Abtropfen lassen und beiseite stellen.

2.  Knoblauch, Schalotten, Kerzenüsse, Kurkuma und die Salam Blätter in einem Mörser zu einer Paste vermengen.

3.  2 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Curry Paste bei niedriger Hitze braten lassen, bis sie eine goldene Farbe erhält. Nun Lime Blätter, Lemon Grass, Galgant und Ingwer hinzufügen. Zum Schluss mit Zucker, Salz, Pfeffer und Zitronensaft, Tamarinde oder Essig .

4.  Kokosmilch hinzufügen und wenige Minuten köcheln lassen.


5.  Wenn die Kokosmilch zu kochen beginnt, Karotten, grühne Bohnen und Gurken hinzufügen und weitere 10 Min. köcheln lassen, bis die Gurke weich ist.

Labels: ,

Thursday, October 02, 2008

Special Experience for the Senior Citizens

Our small family live in 4 continents. We travel to visit each other
regularly but this is the first time in >30 years that ALL of us are meeting same time, same place Sep10-14, 2008. And our mother-of-all Reunion took place at LadyBamboo Villa, Bali.

Great Family Reunion @ LadybambooAunt Miriam, Mum (Maureen), cousin OiYee and Gaik - from Malaysia. Aunt Phil - from Perth. Uncle John - from Ascot, UK.
Brothers Chye, Chin, & sis-in-law Malinda - from San Francisco. Dear friends Richard & SauLing - from Singapore.


We had a wonderful time and found ourselves very at home at Ladybamboo - home away from our respective homes. We were impressed with the cosy accommodation and warm hospitality of Ladybamboo staff who went the extra mile in taking care of our individual needs, and making our stay in Bali extra memorable.

Thank you Reki, Lambert, Made, and nice staff of Ladybamboo, not forgetting the drivers too. We love to stay with you again, next time we visit Bali.

Labels: , , ,

Friday, September 26, 2008

Honeymoon Kochkurs

Noch einmal vielen Dank für den eindrucksvollen Gang über den Markt, die einsichtreiche Zeit in der Küche und das wunderbare gemeinsame Essen mit interessanten Gesprächen, wir haben es sehr genossen.

Leider kamen wir 'nur' zu einem 'Honeymoon Kochkurs', einem Hochzeitsgeschenk lieber Freunde an uns. Beim nächsten Mal werden wir sicher auch die LadyBamboo als Unterkunft buchen, bei Euch herrscht eine viel freundlichere, familiärere Atmosphäre als in den noblen Hotels, die wir für unsere Hochzeitsreise gebucht hatten.

Larissa und Torsten
Für den schönsten Urlaubstag auf Bali bedanken sich Larissa und Torsten

Labels: , , , ,